Einleitung

OBD2 (On-Board-Diagnose 2) ist ein System, das in Fahrzeugen installiert ist, um die Abgasemissionen zu überwachen und potenzielle Probleme im Motor und anderen Systemen zu erkennen. Fehlercodes sind dabei entscheidend, da sie spezifische Informationen über die Art des Problems liefern. Diese Codes werden in einem standardisierten Format dargestellt, das von allen Fahrzeugherstellern verwendet wird. Der Cartrend OBD2 Fehlercodes PDF bietet eine umfassende Sammlung dieser Codes und hilft dabei, die Ursachen von Fehlern zu identifizieren und zu beheben.

Die Bedeutung von OBD2 Fehlercodes liegt in ihrer Fähigkeit, den Fahrer und die Werkstatt über potenzielle Probleme im Fahrzeug zu informieren. Sie sind entscheidend für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, da sie präzise Hinweise auf die betroffenen Komponenten geben. Durch das Auslesen dieser Codes kann man schnell und effizient die Ursache eines Problems identifizieren und gezielt handeln.

Fehlercodes-Tabelle

Die folgende Tabelle enthält eine Auswahl an OBD2 Fehlercodes, die in Fahrzeugen häufig vorkommen. Es ist wichtig zu beachten, dass es insgesamt mehrere hundert Codes gibt, die je nach Hersteller und Fahrzeugmodell variieren können.

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
P0000 Keinen Fehler festgestellt Keine Probleme erkannt
P0001 Kraftstoffvolumenregler A - offener Stromkreis Defekter Regler, lose Verbindungen
P0002 Kraftstoffvolumenregler A - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis Falsche Einstellungen, defekter Regler
P0003 Kraftstoffvolumenregler A - Signal zu niedrig Falsche Einstellungen, defekter Regler
P0004 Kraftstoffvolumenregler A - Signal zu hoch Falsche Einstellungen, defekter Regler
P0005 Kraftstoffabschalt-Magnetventil - offener Stromkreis Defektes Ventil, lose Verbindungen
P0006 Kraftstoffabschalt-Magnetventil - Signal zu niedrig Falsche Einstellungen, defektes Ventil
P0007 Kraftstoffabschalt-Magnetventil - Signal zu hoch Falsche Einstellungen, defektes Ventil
P0008 Motorsteuerzeiten, Zylinderreihe 1 - Motorleistung Falsche Einstellungen, defekte Komponenten
P0092 Kraftstoffdosierventiel - Kurzschluss an Batterie-Plus Kurzschluss im Ventil, defekter Schutzschalter
P0093 Kraftstoffsystem undicht - große Undichtigkeit festgestellt Undichte Leitungen, defekte Dichtungen
P0094 Kraftstoffsystem undicht - kleine Undichtigkeit festgestellt Undichte Leitungen, defekte Dichtungen
P0095 Ansauglufttemperatursensor 2 - Fehlfunktion Stromkreis Defekter Sensor, lose Verbindungen
P0096 Ansauglufttemperatursensor 2 - Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0097 Ansauglufttemperatursensor 2 - Eingangssignal zu niedrig Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0098 Ansauglufttemperatursensor 2 - Eingangsignal zu hoch Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0099 Ansauglufttemperatursensor 2 - zeitweilige Stromkreisunterbrechung Lose Verbindungen, defekter Sensor
P0107 Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - Eingangssignal zu niedrig Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0108 Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - Eingangssignal zu hoch Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0109 Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen Lose Verbindungen, defekter Sensor
P0110 Ansauglufttemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis Defekter Sensor, lose Verbindungen
P0111 Ansauglufttemperatursensor - Bereichs-/Funktionsfehler Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0112 Ansauglufttemperatursensor - Eingangssignal zu niedrig Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0113 Ansauglufttemperatursensor - Eingangssignal zu hoch Falsche Einstellungen, defekter Sensor
P0114 Ansauglufttemperatursensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen Lose Verbindungen, defekter Sensor
P0115 Kühlmitteltemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis Defekter Sensor, lose Verbindungen

Detaillierte Erläuterungen

P0000: Keinen Fehler festgestellt

Der Code P0000 zeigt an, dass keine Fehler erkannt wurden. Dies ist ein normaler Zustand, wenn das Fahrzeug keine Probleme hat.

P0001: Kraftstoffvolumenregler A - offener Stromkreis

Der Code P0001 weist auf einen offenen Stromkreis im Kraftstoffvolumenregler hin. Mögliche Ursachen sind ein defekter Regler oder lose Verbindungen. Die Lösung besteht darin, den Regler zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

P0002: Kraftstoffvolumenregler A - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis

Bei P0002 liegt ein Bereichs- oder Funktionsfehler im Stromkreis des Kraftstoffvolumenreglers vor. Falsche Einstellungen oder ein defekter Regler könnten die Ursache sein. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch des Reglers, falls notwendig.

P0003: Kraftstoffvolumenregler A - Signal zu niedrig

Der Code P0003 zeigt ein zu niedriges Signal im Kraftstoffvolumenregler an. Falsche Einstellungen oder ein defekter Regler sind mögliche Ursachen. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und den Regler zu ersetzen, wenn nötig.

P0004: Kraftstoffvolumenregler A - Signal zu hoch

Bei P0004 ist das Signal im Kraftstoffvolumenregler zu hoch. Falsche Einstellungen oder ein defekter Regler könnten die Ursache sein. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch des Reglers, falls notwendig.

P0005: Kraftstoffabschalt-Magnetventil - offener Stromkreis

Der Code P0005 weist auf einen offenen Stromkreis im Kraftstoffabschalt-Magnetventil hin. Mögliche Ursachen sind ein defektes Ventil oder lose Verbindungen. Die Lösung besteht darin, das Ventil zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

P0006: Kraftstoffabschalt-Magnetventil - Signal zu niedrig

Bei P0006 ist das Signal im Kraftstoffabschalt-Magnetventil zu niedrig. Falsche Einstellungen oder ein defektes Ventil könnten die Ursache sein. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch des Ventils, falls notwendig.

P0007: Kraftstoffabschalt-Magnetventil - Signal zu hoch

Der Code P0007 zeigt ein zu hohes Signal im Kraftstoffabschalt-Magnetventil an. Falsche Einstellungen oder ein defektes Ventil sind mögliche Ursachen. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und das Ventil zu ersetzen, wenn nötig.

P0008: Motorsteuerzeiten, Zylinderreihe 1 - Motorleistung

Bei P0008 handelt es sich um Probleme mit den Motorsteuerzeiten in Zylinderreihe 1. Falsche Einstellungen oder defekte Komponenten könnten die Ursache sein. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch der betroffenen Komponenten, falls notwendig.

P0092: Kraftstoffdosierventiel - Kurzschluss an Batterie-Plus

Der Code P0092 weist auf einen Kurzschluss im Kraftstoffdosierventil hin. Mögliche Ursachen sind ein Kurzschluss im Ventil oder ein defekter Schutzschalter. Die Lösung besteht darin, den Kurzschluss zu beheben und gegebenenfalls den Schutzschalter zu ersetzen.

P0093: Kraftstoffsystem undicht - große Undichtigkeit festgestellt

Bei P0093 wurde eine große Undichtigkeit im Kraftstoffsystem festgestellt. Mögliche Ursachen sind undichte Leitungen oder defekte Dichtungen. Die Lösung umfasst die Überprüfung und Reparatur der betroffenen Komponenten.

P0094: Kraftstoffsystem undicht - kleine Undichtigkeit festgestellt

Der Code P0094 zeigt eine kleine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem an. Mögliche Ursachen sind undichte Leitungen oder defekte Dichtungen. Die Lösung besteht darin, die betroffenen Komponenten zu überprüfen und zu reparieren.

P0095: Ansauglufttemperatursensor 2 - Fehlfunktion Stromkreis

Bei P0095 liegt eine Fehlfunktion im Stromkreis des Ansauglufttemperatursensors 2 vor. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor oder lose Verbindungen. Die Lösung umfasst die Überprüfung des Sensors und die Reparatur oder den Austausch, falls notwendig.

P0096: Ansauglufttemperatursensor 2 - Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis

Der Code P0096 weist auf einen Bereichs- oder Funktionsfehler im Stromkreis des Ansauglufttemperatursensors 2 hin. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor könnten die Ursache sein. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und den Sensor zu ersetzen, wenn nötig.

P0097: Ansauglufttemperatursensor 2 - Eingangssignal zu niedrig

Bei P0097 ist das Eingangssignal des Ansauglufttemperatursensors 2 zu niedrig. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor sind mögliche Ursachen. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch des Sensors, falls notwendig.

P0098: Ansauglufttemperatursensor 2 - Eingangsignal zu hoch

Der Code P0098 zeigt ein zu hohes Eingangssignal des Ansauglufttemperatursensors 2 an. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor könnten die Ursache sein. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und den Sensor zu ersetzen, wenn nötig.

P0099: Ansauglufttemperatursensor 2 - zeitweilige Stromkreisunterbrechung

Bei P0099 tritt eine zeitweilige Stromkreisunterbrechung im Ansauglufttemperatursensor 2 auf. Mögliche Ursachen sind lose Verbindungen oder ein defekter Sensor. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Verbindungen und den Austausch des Sensors, falls notwendig.

P0107: Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - Eingangssignal zu niedrig

Der Code P0107 zeigt ein zu niedriges Eingangssignal des Saugrohrdrucksensors/Atmosphärendrucksensors an. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor sind mögliche Ursachen. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und den Sensor zu ersetzen, wenn nötig.

P0108: Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - Eingangssignal zu hoch

Bei P0108 ist das Eingangssignal des Saugrohrdrucksensors/Atmosphärendrucksensors zu hoch. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor könnten die Ursache sein. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch des Sensors, falls notwendig.

P0109: Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen

Der Code P0109 weist auf zeitweilige Stromkreisunterbrechungen im Saugrohrdrucksensor/Atmosphärendrucksensor hin. Mögliche Ursachen sind lose Verbindungen oder ein defekter Sensor. Die Lösung besteht darin, die Verbindungen zu überprüfen und den Sensor zu ersetzen, wenn nötig.

P0110: Ansauglufttemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis

Bei P0110 liegt eine Fehlfunktion im Stromkreis des Ansauglufttemperatursensors vor. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor oder lose Verbindungen. Die Lösung umfasst die Überprüfung des Sensors und die Reparatur oder den Austausch, falls notwendig.

P0111: Ansauglufttemperatursensor - Bereichs-/Funktionsfehler

Der Code P0111 weist auf einen Bereichs- oder Funktionsfehler im Ansauglufttemperatursensor hin. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor könnten die Ursache sein. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und den Sensor zu ersetzen, wenn nötig.

P0112: Ansauglufttemperatursensor - Eingangssignal zu niedrig

Bei P0112 ist das Eingangssignal des Ansauglufttemperatursensors zu niedrig. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor sind mögliche Ursachen. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Einstellungen und den Austausch des Sensors, falls notwendig.

P0113: Ansauglufttemperatursensor - Eingangssignal zu hoch

Der Code P0113 zeigt ein zu hohes Eingangssignal des Ansauglufttemperatursensors an. Falsche Einstellungen oder ein defekter Sensor könnten die Ursache sein. Die Lösung besteht darin, die Einstellungen zu überprüfen und den Sensor zu ersetzen, wenn nötig.

P0114: Ansauglufttemperatursensor - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen

Bei P0114 tritt eine zeitweilige Stromkreisunterbrechung im Ansauglufttemperatursensor auf. Mögliche Ursachen sind lose Verbindungen oder ein defekter Sensor. Die Lösung umfasst die Überprüfung der Verbindungen und den Austausch des Sensors, falls notwendig.

P0115: Kühlmitteltemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis

Der Code P0115 weist auf eine Fehlfunktion im Stromkreis des Kühlmitteltemperatursensors hin. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor oder lose Verbindungen. Die Lösung besteht darin, den Sensor zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was sind OBD2 Fehlercodes?
    OBD2 Fehlercodes sind standardisierte Fehlermeldungen, die von der On-Board-Diagnose eines Fahrzeugs erzeugt werden, um Probleme im Motor und anderen Systemen zu identifizieren.

  2. Wie kann ich OBD2 Fehlercodes auslesen?
    Fehlercodes können mit einem OBD2 Diagnosegerät über die OBD-Schnittst